VFF Jahreskongress Inside 2026
Fensterbau der Zukunft – Resilient. Nachhaltig. Innovativ.
Die Fenster- und Fassadenbranche steht vor entscheidenden Herausforderungen: Wie können wir resilienter gegen Klimawandel, Fachkräftemangel und wirtschaftliche Unsicherheiten werden? Wie gelingt der Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Innovationsdruck, wenn Fördermittel gekürzt und gleichzeitig die Anforderungen an Energieeffizienz steigen? Auf unserem Jahreskongress 2026 diskutieren hochkarätige Speaker, wie der Fensterbau der Zukunft aussehen muss. Mit dem Vorabendtreff im Strandhaus37 und der Abendveranstaltung in der LOKHALLE Göttingen bieten wir zwei besondere Locations – und damit viel Raum für inspirierenden Austausch und Netzwerken.
Das Jahreskongress-Programm – alle Highlights im Überblick
| Ab 19:00 Uhr | Get-together in der Strandhaus37. Ab 18:30 Uhr Busshuttle von der LOKHALLE zur Event Location |
| 09:00 – 10:00 Uhr | Presseempfang |
| 10:00 – 17:00 Uhr | Get-together und Fachausstellung |
Themenblock 1 – Aktuelle politische Lage / Politik / Konjunktur in der Baubranche in 2026
| 11:00 – 11:20 Uhr | Eröffnung der Jahreskonferenz und Begrüßung der Teilnehmer durch den Präsidenten des VFF Helmut Meeth Impuls: Fritz Güntzler MdB CDU Wahlkreis Göttingen |
| 11:20 – 12:15 Uhr | Initiative für einen handlungsfähigen Staat Peer Steinbrück ehemaliger deutscher Politiker (SPD) |
| 12:15 – 13:30 Uhr | Mittagessen und Networking |
| 13:30 – 14:15 Uhr | Impulsvortrag Martin Langen (B+L Marktdaten) mit anschließender wirtschaftspolitischer Diskussion Diskussionsteilnehmer: Peer Steinbrück, Martin Langen (B+L), Thomas Drinkuth (RTG) Moderation: Frank Lange |
| 14:15 – 14:45 Uhr | Kaffeepause und Networking |
| 14:45 – 15:30 Uhr | Strukturwandel im Bau Impuls: Jan-Hendrik Goldbeck (Co-CEO GOLDBECK GmbH) |
| 15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause und Networking |
| 16:00 – 16:45 Uhr | Verleihung des VFF-Marketing Award 2026 |
| 16:45 Uhr | Ende des ersten Kongresstages |
| Ab 19:00 Uhr | Begrüßung mit Aperitif & Fingerfood |
| 20:00 – 22:00 Uhr | Dinner in der LOKHALLE Göttingen |
| Ab 22:00 Uhr | Ausklang an der Bar der LOKHALLE Göttingen– „Lassen Sie sich überraschen“ |
| 10:00 – 14:00 Uhr | Fachausstellung |
| 10:00 – 10:30 Uhr | Gespräch zu aktuellen Branchenthemen Frank Lange, Geschäftsführer VFF, und Thomas Drinkuth, Leiter Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) |
Themenblock 2 – Zukunftsherausforderung Fenster- und Fassadenbau
| 10:30 – 11:15 Uhr | Ressourcenwende: Kreislaufwirtschaft in Bau- und Wohnungswirtschaft Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg |
| 11:15 – 12:00 Uhr | Moderierte Plenumsdiskussion: Nachhaltigkeit, CO2, Strategien und Konzepte Johannes Kreißig (DGNB), Winfried Heusler (ift) Moderation: Frank Lange / VFF |
| 12:00 – 12:30 Uhr | Kaffeepause und Networking |
| 12:30 – 13:15 Uhr | „Das Eis schmilzt – Klimawandel“ Ursachen, Auswirkungen, aber auch Handlungsmöglichkeiten Arved Fuchs |
| 13:15 – 13:30 Uhr | Verabschiedung durch den VFF Präsidenten Helmut Meeth |
| 13:30 – 14:30 Uhr | Mittagessen und Networking |
| 14:30 Uhr | Ende des VFF Jahreskongresses 2026 |
Unsere Speaker – spannende Vorträge garantiert
Peer Steinbrück
Credit: Peer Steinbrück
Peer Steinbrück
Ehemaliger deutscher Politiker
Donnerstag, 18. Juni 2026, 11:20 – 12:15 Uhr
Peer Steinbrück war von 2005 bis 2009 Bundesminister der Finanzen und stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender. Zuvor war er von 2002 bis 2005 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Zum 30. September 2016 schied Steinbrück auf eigenen Wunsch vorzeitig aus dem Bundestag aus. Seit Oktober 2016 ist Peer Steinbrück als Berater der Bank ING-DiBa tätig.
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
Credit: Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
Zukunftsforscherin, Professorin und Geschäftsführerin des SRH Instituts für Innovation und Nachhaltigkeitsmanagement
Freitag, 19. Juni 2026, 10:30 – 11:15 Uhr
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist eine der führenden Zukunftsforscherinnen, Keynote-Speakerinnen und Thought Leader für Nachhaltigkeit, Digitalisierung und ganzheitliche Zukunftsgestaltung.
Die mehrfache Gründerin, Bestseller-Autorin und LinkedIn Top Voice inspiriert mit klaren Lösungen und Praxis-Konzepten zu Themen wie Leadership, Mindset, Innovation und Female Empowerment. Als Senatorin der deutschen Wirtschaft, Mitglied des Club of Rome und Präsidentin des Club of Budapest Germany wurde sie u.a. als „Female Futurist of the Year“ und mit dem Google Impact Challenge Award ausgezeichnet.
Ternès steht für ein systemisches Denken, nachhaltiges Handeln und die Verbindung von Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung – immer mit dem Ziel, eine lebenswerte Zukunft aktiv mitzugestalten.
Johannes Kreißig
Credit: DGNB GmbH
Johannes Kreißig
Geschäftsführer DGNB GmbH
Freitag, 19. Juni 2026, 11:15 – 12:00 Uhr
Johannes Kreißig ist Mitbegründer und seit 2016 Geschäftsführer der DGNB GmbH sowie seit 2018 geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.).
Der diplomierte Maschinenbauer prägte als Pionier der Nachhaltigkeit maßgeblich die Gründung der DGNB 2007 und entwickelte das gleichnamige Zertifizierungssystem mit. International engagiert er sich im Board of Directors des World Green Building Council (WorldGBC) und in Normungsgremien wie dem CEN TC 350.
Kreißig gilt als einer der führenden Experten für nachhaltiges Bauen in Deutschland und treibt die Transformation der gebauten Umwelt hin zu mehr Klimaschutz und Ressourceneffizienz voran.
Arved Fuchs
Credit: Arved Fuchs
Arved Fuchs
Polarforscher und Buchautor
Freitag, 19. Juni 2026, 12:30 – 13:15 Uhr
Arved Fuchs ist eine deutsche Abenteuer-, Expeditions- und Umweltschutzlegende, der im Jahr 1989 durch seine Leistungen als erster Mensch, der innerhalb eines Jahres den Nordpol und den Südpol zu Fuß erreichte, Weltruhm erlangte.
Unsere Event Location - LOKHALLE Göttingen
Die LOKHALLE Göttingen, eine ehemalige Lokrichthalle, besticht durch ihr industrielles Flair und moderne Funktionalität. Mit flexiblen Hallenflächen und ausreichend Platz bietet sie den idealen Rahmen – sowohl für unseren Jahreskongress als auch für die anschließende Abendveranstaltung. Das besondere Ambiente schafft eine inspirierende Atmosphäre für Austausch und Netzwerken.
Unsere Hotelempfehlungen
In unserem Buchungsportal werden Ihnen sechs Hotels angeboten. Nachfolgend stellen wir Ihnen drei der sechs Häuser vor.
Die Zimmerkontingente sind im Zeitraum von Mittwoch, 17.06. bis Samstag, 20.06.2026 buchbar.
Hotel FREIgeist
Innenstadt
Berliner Str. 30
37073 Göttingen
10 min. Fußweg von der Lokhalle
Weitere Informationen finden Sie auf der Hotel-Website.
Holiday Inn
Express
Carl-Zeiss-Straße 1
37081 Göttingen
5 min. Fußweg von der Lokhalle
Weiteren Informationen finden Sie auf der Hotel-Website.
Four Points Flex by Sheraton Goettingen
Bahnhofsallee 1a
37081 Göttingen
3 min. Fußweg von der Lokhalle
Weiteren Informationen finden Sie auf der Hotel-Website.
Vorabendtreff im Strandhaus 37
Mittwoch, 17. Juni 2026, 19:00 – 02:00 Uhr
Das Strandhaus37 in Göttingen verbindet entspanntes Strandfeeling mit modernem Design und schafft so eine einzigartige Kulisse. Die besondere Atmosphäre zwischen Lounge, Restaurant und Dachterrasse fördert Kreativität und Austausch – ein perfekter Ort, um inspirierende Ideen zu entwickeln und intensive Gespräche in entspannter Umgebung zu führen.
Abendveranstaltung in der LOKHALLE Göttingen
Donnerstag, 18. Juni 2026, 18:00 – 23:00 Uhr
Die LOKHALLE Göttingen bietet nicht nur Raum für einen inspirierenden VFF-Jahreskongress, sondern auch für einen stilvollen Ausklang. Das industrielle Flair, die moderne Infrastruktur und vielfältige Nebenräume schaffen eine einzigartige Atmosphäre – ideal für Networking und unvergessliche Momente. Wie auch in den Jahren zuvor werden beide Abendveranstaltungen musikalisch von Timothy Nealon (www.timothynealon.com) begleitet, der für den perfekten Sound sorgt.
Unsere Hotelempfehlungen
Hotel 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hotel 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hotel 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Die Zimmer ab dem 20. Mai 2026 haben folgende Konditionen:
Hotel 1 :
Übernachtung im Einzelzimmer 179 € + City Tax Berlin (5 % des Netto-Übernachtungspreises)
Übernachtung im Doppelzimmer 199 € + City Tax Berlin (5 % des Netto-Übernachtungspreises)
Hotel 2 :
Übernachtung im Einzelzimmer 179 € + City Tax Berlin (5 % des Netto-Übernachtungspreises)
Übernachtung im Doppelzimmer 199 € + City Tax Berlin (5 % des Netto-Übernachtungspreises)
Hotel 3 :
Übernachtung im Einzelzimmer 179 € + City Tax Berlin (5 % des Netto-Übernachtungspreises)
Übernachtung im Doppelzimmer 199 € + City Tax Berlin (5 % des Netto-Übernachtungspreises)
- Wählen Sie Ihre An- und Abreisedaten sowie Zimmer- und Personenanzahl
- Geben Sie den Promocode VFF0525 ein
- Starten Sie die Suche
- Schließen Sie die Buchung mit Ihren persönlichen Daten ab
*Bei einer Anreise nach 18 Uhr melden Sie sich bitte bei der Rezeption: 030 7554300
*Ansprechpartnerin des Veranstaltungshotels ist Frau Bross: stefanie.bross@leonardo-hotels.com
Anmeldung zum VFF Jahreskongress 2026
Lassen Sie sich die Teilnahme an diesem wichtigen Branchen-Event nicht entgehen und melden Sie sich am besten gleich über unser untenstehendes Formular an.
Für Mitglieder des VFF beträgt der Preis 730 € für Nicht-Mitglieder 930 € (Frühbucherpreise bis zum 31.03.2026).
* Pflichtfelder
Große Fachausstellung unserer Sponsoren und Partner
Auch in diesem Jahr sind wieder Mitgliedsunternehmen und Partner des VFF mit einer umfangreichen Fachausstellung dabei. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen des VFF Jahreskongresses über Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zu informieren.

